Neurotransmitter: Die Botenstoffe unseres Gehirns

Milliarden an Neurotransmitter-Molekülen arbeiten ununterbrochen daran, unser Gehirn dabei in Gang zu halten, alles in unserem Körper – von der Atmung, über den Herzschlag bis hin zu unseren Lern- und Konzentrationsleveln – zu managen. Ohne Neurotransmitter wäre es nicht möglich, den menschlichen Organismus am Laufen zu halten und zu steuern. Fälschlicherweise werden Neurotransmitter im allgemeinen Sprachgebrauch mit Hormonen gleichgesetzt.

Bis zu 100 Milliarden miteinander vernetzte Neuronen befinden sich im menschlichen Gehirn. Die Informationsübertragung zwischen den Neuronen geschieht an Hand von elektrischen Impulsen und je nachdem in welchem Bereich des Gehirns sich die jeweiligen Nervenzellen befinden, sind sie auf bestimmte Aufgaben spezialisiert. Die Verbindung, an Hand welcher die elektrischen Impulse übertragen werden, wird als Synapse (eine Lücke am Ende des Neurons (Nervenzellendigung)) bezeichnet. Sobald die elektrischen Impulse die Synapsen erreichen, werden Neurotransmitter freigesetzt; das bedeutet bei der Aktivierung einer Nervenzelle werden die Neurotransmitter von den Synapsen am Ende des Neurons in den sogenannten synaptischen Spalt abgegeben. Die Neurotransmitter fließen dann zu der anderen Nervenzelle (diffundieren) und je nachdem auf welchen Rezeptor sie dort treffen, produzieren sie eine Aktivierung oder Hemmung. So werden Informationen und Signale moduliert (abwandelnd gestaltet) und von Nervenzelle zu Nervenzelle weitergegeben.

Es sind unendlich viele Verbindungen in unserem Gehirn möglich. Dadurch sind wir auch in der Lage, riesige Massen an Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Dennoch ist unsere Verarbeitungskapazität beschränkt und dadurch werden wir oft daran gehindert Sachverhalte schneller zu verstehen oder Probleme schnell und effektiv zu lösen. Diese Verarbeitungsfähigkeit kann jedoch trainiert werden – unsere gesamte Lebenszeit lang ist unser Gehirn in der Lage zu lernen und neue Verbindungen zu schaffen. Faszinierend oder? 

Die Neurotransmitter sind neben der Steuerung des Denkens und Handelns sowie der Gefühle des Menschen beteiligt, sondern darüber hinaus auch an der Steuerung der Blutgefäße und vielem mehr. Zu Beginn der Forschung ging man davon aus, dass jede Nervenzelle nur einen eigenen Transmitterstoff ausstößt. Heutzutage ist jedoch bekannt, dass einige Nervenzellen sogar mehrere verschiedene Transmitter ausstoßen. All diese Neurotransmitter bestimmen maßgeblich die Kommunikation der grauen Zellen untereinander und sind somit der Grundstein für alle Funktionen unseres Gehirns und folgend des menschlichen Handelns, Fühlens und Denkens.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.