Heilsame Effekte der Natur auf Körper und Seele: Shinrin Yoku

Das shinrin yoku umfasst jedoch keinen kurzen Waldspaziergang, sondern eine bewusste, intensive Beschäftigung mit der Atmosphäre des Waldes – seinen Geräuschen, Lebewesen und Bewohnern. Diese intensive Beschäftigung bewirkt nicht nur eine Stimulation der Sinne sowie eine Erholung und Entspannung des Geistes, sondern ebenfalls eine Verbesserung des körperlichen Zustands. 

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen:
Ein bewusster Aufenthalt in Wäldern wirkt stressreduzierend, stimmungsaufhellend und erholsam. Dies kann auf die sogenannten Phytonzide zurückgeführt werden. Hierunter werden flüchtige organische Verbindungen – die von Pflanzen ausgeströmt werden, um Bakterien, Pilze und Insekten abzuwehren – verstanden. Das Einatmen der Phytonzide löst bei Menschen ein Gefühl der Ruhe aus und senkt den Blutdruck sowie ebenfalls die Aktivitäten des präfrontalen Kortex. Zudem wird das Stresshormon Cortisol verringert. Auch wird die Herzfrequenzvariabilität verbessert, welche dafür verantwortlich ist, wie gut das Herz mit Stress umgeht.

Des Weiteren wurde erforscht, dass die Phytonzide einen positiven Einfluss auf die Anzahl und Aktivität der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) haben. Diese Zellen setzen Proteine zur Bekämpfung von Krebszellen frei. Regelmäßige, bewusste Aufenthalte in Wäldern könnten somit der Krebsentstehung präventiv entgegenwirken.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.