Afrikanische Ernährung beugt Darmkrebs vor

Der Vorteil einer Ernährung mit viel Gemüse und Obst für die Gesundheit ist weitgehend bekannt. Die enthaltenen Ballaststoffe, Phytonährstoffe und Vitamine stärken den Körper und halten ihn gesund. In einer Studie der Universität Pittsburgh wurde jetzt aber gezeigt, wie schnell sich positive Veränderungen im Körper einstellen, wenn man seine Ernährung umstellt, indem man die Menge an Ballaststoffen erhöht und ungesunde Fette reduziert.

Ernährungstausch

In der Studie wurden 20 US-Amerikanern auf eine südafrikanische Ernährung umgestellt und 20 Südafrikaner auf eine westliche Ernährungsweise, ein Ernährungstausch sozusagen.

Die Amerikaner bekamen Lebensmittel mit viel Ballaststoffen und wenig ungesunde Fette. Ihre Ernährung für die zwei Wochen bestand hauptsächlich aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Bohnen. Eine typische Ernährung im ländlichen Südafrika, wo die Darmkrebsquote deutlich geringer als im Westen ist.

Die Südafrikaner bekamen Lebensmittel, welche reich an ungesunden Fetten und relativ gering an Ballaststoffen waren, wie z.B. Hamburger und Pommes.

Die Frage, welche Ernährungsweise die Besser ist, erübrigt sich in diesem Fall. Das Überraschende war, wie schnell sich die positiven Effekte einer Ernährungsumstellung zeigten.

Senkung des Darmkrebsrisikos schon nach zwei Wochen

Nach nur zwei Wochen einer ballaststoffreiche Ernährungsweise verbesserten sich die Biomarker für Darmkrebs bei den Probanden aus den USA. Biomarker sind messbare Parameter biologischer Prozesse, mit deren Hilfe man zum Beispiel eine Aussage über ein bestimmtes Krebsrisiko treffen kann. Das deutet darauf hin, dass es nie zu spät ist, seine Ernährung umzustellen, um seine Gesundheit zu verbessern. Auch wer sich jahrelang schlecht ernährt hat, kann durch eine Ernährungsumstellung schon in kurzer Zeit Erfolge erzielen. Natürlich ist es hierbei entscheidend die Ernährung langfristig umzustellen. Nur auf diese Weise können sich auch langfristige gesundheitliche Veränderungen einstellen!

Die Ballaststoffe in Gemüse, Hülsenfrüchten und Obst helfen dabei den Darm zu reinigen. Ein gesunder Darm ist einer der Hauptindikatoren für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Wissenschaft geht davon aus, dass etwa ein Drittel an Darmkrebserkrankungen durch eine Ernährungsumstellung verhindert werden könnte.

Ballaststoffe helfen auch beim Abnehmen

Eine gesunde ballaststoffreiche Ernährung ist aber nicht nur gut für die Verdauung. Studien belegen, dass Ballaststoffe die Gewichtsabnahme unterstützen und die Gesundheit des gesamten Organismus fördern. Eine Studie zeigte zum Beispiel, dass eine ballaststoffreiche Ernährung die Biomarker für das metabolische Syndrom deutlich verbesserte. Man muss dazu sagen, dass es sich hierbei um eine kleine Studie handelte und weitere Untersuchungen nötig sind.

Dennoch zeigen die Studien ganz deutlich, wie wichtig Ballaststoffe für unsere Gesundheit sind. Die meisten Deutschen leiden unter einem chronischen Mangel an Ballaststoffen, Vitaminen und Photonährstoffen. Eine ausgewogene Ernährungsweise sollte große Mengen an Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten enthalten. Es ist wichtig, dass man seinen Körper bei jeder Mahlzeit mit den richtigen Nährstoffen versorgt, damit er gesund und leistungsstark ist und bleibt!

Quellen

Fat, fibre and cancer risk in African Americans and rural Africans, Stephen J. D. O’Keefe et al. (2015) Nature Communications 6

https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/conditionsandtreatments/bowel-cancer

Single-Component Versus Multicomponent Dietary Goals for the Metabolic Syndrome: A Randomized Trial, Yunsheng Ma, MD, PhD et al (2015) Ann Intern Med.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.