Sommer, Sonne & gutes Wetter: die perfekte Jahreszeit, um das Training nach draußen zu verlegen und neben der Fitness auch das Wohlbefinden, die Gesundheit und den Selbstwert stärken! Wir verraten Euch 6 Gründe, warum Ihr Euer Training an der frischen Luft absolvieren solltet:
Vitamin D auftanken
Wer seine Trainingseinheit ins Freie verlegt, sammelt nicht nur bei gutem Wetter und Sonnenlicht das wertvolle Vitamin, sondern eine halbe Stunde im Freien aktiviert bereits schon die körpereigene Vitamin D Produktion. Also auf geht’s: ein paar Wolken am Himmel sind keine Ausrede das Training sausen zu lassen!
Seid nicht nur fit, sondern auch glücklich
Wer kennt es nicht: ist der innere Schweinehund erstmal überwunden, merkt man schnell, dass das körperliche Wohlbefinden ansteigt und man ist gleich motiviert zu mehr. Sport an der frischen Luft belebt sowohl den Körper als auch die Sinne und sorgt dafür, dass wir wirklich Spaß an dem haben, was wir gerade machen. Außerdem sorgt die frische Luft und der höhere Sauerstoffanteil für eine stärkere Ausschüttung des Glückshormons Serotonin. So steigern wir nicht nur unsere körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch unser Glücksempfinden.
Stärkt gleich doppelt Euer Herz
Ein stabiler Vitamin D Wert ist wichtig, um Herz-Kreislauf-Störungen oder auch Herzinfarkten vorzubeugen. Deswegen rentiert es sich erst recht, die Trainingseinheit nach draußen zu verlegen. Zudem konnte gezeigt werden, dass Menschen die Zeit an der frischen Luft verbringen oder sogar sich regelmäßig aktiv draußen bewegen, deutlich besser schlafen und der Schlaf erholsamer ist. Auch der Herzschlag und der Blutdruck profitieren: schon kurze Intervalle in der freien Natur wirken sich positiv auf die Herzfrequenzvariabilität und den Blutdruck aus. Alles in allem kann dazu führen, dass Menschen, die sich viel an der frischen Luft bewegen, eine längere Lebensdauer erwarten können.
Erhöht Euren Kalorienverbrauch
Ebenfalls die Fitness profitiert in diesem Sinne doppelt: Steigungen, Hügel, Luftwiderstand oder schwieriges Terrain auf Wald-, Wiesen- oder Feldwegen intensivieren das Training und erhöhen ganz nebenbei auch den Kalorienverbrauch.
Befreit Euch von Stressgedanken
Untersuchungen haben einen deutlichen Zusammenhang zwischen der im Freien verbrachten Zeit und dem innerenStresslevel aufgezeigt. Wer mehr Zeit draußen im Freien verbringt, ist demnach deutlich entspannter und kann stressige Situationen besser meistern. Training im Freien hält somit nicht nur schlank und fit, sondern sorgt auch für freundliche, entspannte Laune.
Genießt die heilsamen Effekte der Natur
Bewegung und sämtliche sportliche Aktivitäten in der freien Natur können sich sehr positiv auf die seelische Balance auswirken – man fühlt sich ausgeglichener, energiegeladener und das allgemeine Wohlbefinden steigt an. Forschungen in diesem Bereich ergaben, dass die Natur unter anderem beruhigende Wirkungen mitbringt sowie die Konzentration auf sich selbst und den eigenen Körper begünstigen, den Selbstwert ansteigen lassen und zu einer deutlich optimistischeren Stimmung führen kann.
Quellen:
https://baysport.com/blog/benefits-of-outdoor-exercise/
https://www.baledoneen.com/blog/6-wonderful-health-benefits-of-outdoor-exercise/