Der typische März: zu kalt um mit Frühlingsgefühlen die Abende im Freien zu verbringen, aber auch schon zu warm, um noch in Winterstimmung und im Kerzenschein auf dem Sofa zu verweilen. Eine gute Samstagabend-Alternative: mal wieder den Kochlöffel schwingen und die Nachbarn einladen. Aber was?… Pasta ist zu unkreativ, Filet, Steaks oder Hähnchenkeulen inklusive Beilagen hatten die meisten im Winter eigentlich auch schon genug, vielleicht ein Salat, oder ist das zu langweilig? Nach ein paar Überlegungen die Idee: auf die Extras kommt es an – lecker, ausgefallen und natürlich gesund!
Power Salat mit gerösteten Süßkartoffeln, Kichererbsen und gratiniertem Ziegenkäse
Die Süßkartoffel gilt zurecht als eine Superknolle: sie enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen und zählt zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten. Zum Beispiel decken nur 100g der Süßkartoffel den täglichen Bedarf von Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für den Stoffwechsel, das Sehvermögen, die Haut sowie das Immunsystem ist. Kombiniert mit hochwertigen Fetten verbessert sich die Bioverfügbarkeit der Süßkartoffel sogar noch weiter.
Kichererbsen verfügen über einen enorm hohen Eiweißgehalt, sättigen langfristig und eignen sich somit wunderbar für eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise. Zudem wirken sie sich sehr positiv auf die Verdauung, das Herz-Kreislauf-System aus und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Neben einer Menge an Proteinen enthält die Kichererbse reichlich Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe – sie ist eine wahre Nährstoffbombe!
Ziegenkäse eignet sich besonders für Leute, die Kuhmilch und Kuhmilch-Produkte nicht gut vertragen, da er keine Lactose enthält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Käse ist Ziegenkäse weitaus leichter und eine hervorragende Quelle für Kalzium, Vitamin D und Vitamin K, Kalium und auch Phosphor. Zusätzlich ist Taurin enthalten, eine Aminosäure, die antioxidativ wirkt und Energie spendet.
Alles in einem und in Kombination mit frischem, saisonalen Salat (am besten aus ökologischem Anbau) ein super leckeres Essen zur Stärkung des Immunsystems, gerade in der Übergangszeit.
Vorbereitungszeit: 20 min
Kochzeit: ca. 35 min
Zutaten
4 mittelgroße Süßkartoffeln
100g Kichererbsen
200g Ziegenkäse
1 Bund Salat der Saison
10 Cherrytomaten
1 Paprika
Salz & Pfeffer
½ Teelöffel Zimt
½ Teelöffel Kreuzkümmel
1 EL Honig
4 EL natives Olivenöl
½ Zitrone
1 Knoblauchzehe
1 EL Balsamico (optional)
2 Zitronenscheiben zur Dekoration
Zubereitung
- Backofen auf 180° vorheizen und die Süßkartoffeln, den Salat sowie das Gemüse abwaschen und putzen. Die Kichererbsen abtropfen lassen und ca. die Hälfte eines Doseninhaltes in einer Schüssel bei Seite stellen. (Die zweite Hälfte kann am nächsten Tag wunderbar zu einem Hummus für’s Sonntags-Frühstück weiterverarbeitet werden.)
- Süßkartoffeln in ca. 1 cm breite, gleichmäßige Scheiben schneiden und zusammen mit der Hälfte der Kichererbsen, 2 EL Olivenöl, einer Prise Salz, dem Kreuzkümmel und dem Zimt in einer großen Schüssel vermengen. Am besten das Ganze 10 Minuten ziehen lassen, dass sich das Aroma voll und ganz ausbreiten kann.
- In der Zwischenzeit die Salatblätter trocknen (idealerweise eine Salatschleuder verwenden, da vollständig trockene Blätter das Aroma des Dressings besser annehmen können), zerkleinern und in eine große Salatschüssel füllen. Zum Zerkleinern möglichst kein Messer verwenden, da sonst wichtige Vitamine und Inhaltsstoffe im Salat verloren gehen. Die Cherrytomaten halbieren, die Paprika in kleine Rechtecke schneiden und beides dazugeben.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffeln und die Kichererbsen auf einem der Bleche verteilen und in den Ofen schieben, den Timer auf 25 Minuten stellen.
- Den Ziegenkäse in 1,5 cm breite Scheiben schneiden, die Oberseiten mit Honig bestreichen und auf dem zweiten Backblech verteilen. Die Knoblauchzehe vierteln und zwischen den Scheiben verteilen, dass der Käse ein zartes Aroma annehmen kann.
- Nach ca. 25 Minuten (Kichererbsen und Süßkartoffeln sollten leicht bräunlich sein), den Ziegenkäse in den Ofen dazu schieben (am besten über das andere Backblech) und alles zusammen 5-7 Minuten backen. Währenddessen die Zitrone auspressen und mit Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl, einem Spritzer Wasser sowie dem restlichen Honig zu einem Dressing verarbeiten und über den Salat geben. Alles vermengen und auf zwei Teller aufteilen.
- Wenn der Ziegenkäse anfängt bräunlich zu werden und die Oberfläche schmilzt, den Ofen ausstellen. Süßkartoffeln und Kichererbsen um den Salat herum verteilen, die Ziegenkäse-Scheiben auf den Süßkartoffeln positionieren.
Nach Bedarf etwas Balsamico über dem Ganzen verteilen und die Teller mit Zitronenscheiben garnieren – fertig!
Gekocht von: Johanna